Amyloglucosidase Enzym (Glucoamylase) – 20 KG
Amyloglucosidase Enzym (Glucoamylase) ist ein Enzym, das speziell entwickelt wurde, um die Teigqualität zu verbessern, die Produkttextur zu erhöhen und eine bessere Gärung in der Backindustrie zu ermöglichen. Dieses Enzym, das Stärke und komplexe Kohlenhydrate in Einfachzucker (Maltose und Glukose) aufspaltet, bietet eine ideale Lösung insbesondere für Brot und andere Backwaren. Das Produkt hat auch eine breite Palette von Anwendungen in Industrien wie der Bierherstellung, Biokraftstoff und Stärkeverarbeitung.
Produktmerkmale
- Dosierung: 0,1 – 1 g / 50 kg Rohmaterial (die Verbrauchsmenge kann je nach Produktionsbedingungen angepasst werden).
- Allergen: Enthält Gluten.
- GMO-frei: Das Produkt enthält keine genetisch veränderten Organismen (GMO) oder rekombinante DNA.
- Radioaktivität: Das Produkt und seine Bestandteile wurden nicht bestrahlt.
- Verpackung: 20 kg Nettogewicht in Pappkarton mit PE-Innenverpackung.
- Aufbewahrungsdauer: Mindestens 12 Monate bei kühler und trockener Lagerung in der Originalverpackung.
Die Rolle der Glucoamylase in der Backwarenindustrie
1. Verbessert die Teiggärung
Das Enzym Glucoamylase wandelt die Stärke im Teig in fermentierbare Zucker wie Glukose und Maltose um und erhöht die Hefeaktivität. Dieser Prozess sorgt für eine schnellere und effektivere Gärung. Das Ergebnis ist:
- Weicherer Teig: Die Flexibilität des Teigs nimmt während des Gärungsprozesses zu.
- Größeres Volumen: Die erhöhte Gasbindung im Teig führt zu einer Volumenvergrößerung des Brotes.
- Verbesserter Geschmack und Aroma: Die bei der Gärung entstehenden Nebenprodukte verleihen dem Brot einen natürlichen Geschmack und ein natürliches Aroma.
2. Verbessert die Qualität des Brotes
Glucoamylase sorgt für eine deutliche Verbesserung der Textur, des Volumens und des Aussehens von Backwaren:
- Farbe der Kruste: Glucoamylase unterstützt die Bildung einer homogeneren und attraktiveren Farbe der Kruste.
- Luftigere und porösere Struktur: Es sorgt für eine effektivere Rückhaltung von Gasen im Teig und schafft eine homogene Porenbildung in der inneren Struktur.
- Verzögert den Verderb: Das Enzym hilft dem Brot, seine Frische zu bewahren, indem es die Kristallisation der Stärke verlangsamt.
3. Überlegene Leistung bei gefrorenen Teigen
Die Verwendung von gefrorenem Teig beim Backen wird immer häufiger. Das Enzym Glucoamylase bietet diese Vorteile bei der Verarbeitung von gefrorenem Teig:
- Verhindert Volumenverlust: Bewahrt die Stabilität des Teigs während des Auftauens und Backens.
- Längere Haltbarkeitsdauer: Verbessert die Qualität des Endprodukts, indem es den Alterungsprozess von Tiefkühlprodukten verzögert.
Anwendungen außerhalb des Backens
1. Bierherstellung und Destillation
Das Enzym Glucoamylase spielt eine entscheidende Rolle bei der Umwandlung von Stärke in fermentierbaren Zucker bei der Herstellung von Bier und alkoholischen Getränken. Dieser Prozess sorgt für eine hocheffiziente und qualitativ hochwertige Produktion in der Bier- und Destillationsindustrie:
- Verarbeitung von gemälzten Körnern: Die Stärke in gemälztem Getreide wie Gerste wird durch Glucoamylase in Glukose umgewandelt. Dieser Zucker wird während der Gärung von der Hefe zur Alkoholproduktion verwendet.
- Hohe Alkoholausbeute: Das Enzym erhöht die Effizienz, indem es ermöglicht, dass während der Gärung mehr Zucker in Alkohol umgewandelt werden kann.
- Geschmacksentwicklung: Glucoamylase sorgt dafür, dass die Gärung unter Kontrolle bleibt und ein konsistentes Geschmacksprofil erreicht wird.
- Besondere Anwendungen: Wird in der Destillationsindustrie zur Verarbeitung von Rohstoffen auf Stärkebasis bei der Herstellung von Alkoholsorten wie Whiskey, Rum und Wodka verwendet.
2. Biokraftstoff Produktion
Im Biokraftstoffsektor ermöglicht das Enzym Glucoamylase die Umwandlung von Mais, Weizen oder anderen stärkehaltigen Rohstoffen in die Ethanolproduktion. Dieser umweltfreundliche Prozess spielt eine wichtige Rolle bei der Deckung des Bedarfs an erneuerbaren Energiequellen:
- Umwandlung von Stärke in Glukose: Das Enzym hydrolysiert die Stärke zu Glukose. Diese Glukose wird von Hefe oder Bakterien während des Fermentationsprozesses zur Ethanolproduktion verwendet.
- Nachhaltigkeit: Glucoamylase reduziert den Energieverbrauch bei der Herstellung von Biokraftstoffen und verursacht im Vergleich zu chemischen Prozessen weniger Umweltbelastungen.
- Effiziente Produktion: Das Enzym arbeitet effektiv bei hohen Temperaturen und in einem breiten pH-Bereich, was Flexibilität und Effizienz in den Produktionsprozessen ermöglicht.
- Beispiel für industrielle Verwendung: Es wird besonders in Bioethanolanlagen auf Maisbasis bevorzugt.
3. Stärke Verarbeitung
Glucoamylase spielt eine wichtige Rolle bei der Herstellung von stärkebasierten Produkten, die in der Lebensmittel-, Pharma- und anderen Industrien verwendet werden. Dieses Enzym, das komplexe Kohlenhydrate in einfache Zucker aufspaltet, hat eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten:
- Lebensmittel- und Süßstoffproduktion:
- Glukosesirupe: Werden bei der Herstellung von Süßungsmitteln auf Glukosebasis in der Lebensmittelindustrie verwendet. Diese Sirupe werden häufig in Softdrinks, Süßwaren und Backwaren verwendet.
- Maltodextrin: Glucoamylase wird bei der Herstellung von Maltodextrinen verwendet, die in Lebensmitteln für mehr Volumen und eine bessere Textur sorgen.
- Pharmazeutische Anwendungen:
- Herstellung von Medikamenten und Vitaminen: Glucoamylase spielt eine Rolle bei der Verarbeitung von Produkten auf Stärkebasis, die als Füllstoffe oder Träger in der pharmazeutischen Industrie verwendet werden.
- Industrielle Anwendungen:
- Papier und Verpackung: Glucoamylase wird bei der Verarbeitung von Klebstoffen auf Stärkebasis für die Papierherstellung verwendet.
- Herstellung von Biokunststoffen: Es ermöglicht die Herstellung von Verbindungen auf Glukosebasis, die für erneuerbare Kunststoffrohstoffe benötigt werden.
4. Futtermittel
In der Tierfutterproduktion verbessert Glucoamylase die Verdaulichkeit von Futtermitteln, indem sie komplexe Kohlenhydrate in Einfachzucker umwandelt:
- Erhöht die Nährstoffaufnahme: Glucoamylase wandelt Stärke in Glukose um, so dass die Tiere mehr Energie aus dem Futter gewinnen können.
- Wirtschaftliche Vorteile: Es senkt die Produktionskosten, da es einen höheren Nährwert mit weniger Futter ermöglicht.
- Geeignet für Nutztiere: Glucoamylase wird häufig in Futterformulierungen für Tiere wie Rinder und Geflügel verwendet.
Technische Vorteile
- Natürlich und verlässlich: Ein völlig natürliches Produkt, das weder GVO noch radioaktive Stoffe enthält.
- Effizienz in der Produktion: Erleichtert die Teigverarbeitung und sorgt für hohe Effizienz in den Produktionslinien.
- Flexibel: Kann leicht an verschiedene Backverfahren und Mehltypen angepasst werden.
Wie verwendet man Amyloglucosidase-Enzym (Glucoamylase)?
- Dosierung: 0,1 – 1 g / 50 kg Teig oder Mehl. Die spezifische Anwendungsmenge sollte je nach Produkttyp und Produktionslinie optimiert werden.
- Anwendung: Das Enzym kann direkt in die Teigmischung gegeben werden. Es lässt sich leicht mit anderen Zutaten mischen und sorgt für effektive Ergebnisse.
- Lagerung: Sollte an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden; halten Sie es von direktem Sonnenlicht fern. Nach dem Öffnen sollte die Verpackung luftdicht verschlossen werden.
Wirtschaftliche Vorteile der Verwendung von Glucoamylase beim Backen
- Kosteneffizienz: Ermöglicht ein höheres Produktvolumen aus weniger Rohmaterial.
- Verlängert die Lagerfähigkeit: Optimiert die Produktions- und Logistikprozesse, indem es die Geschwindigkeit des Verderbens reduziert.
- Energieeinsparung: Benötigt weniger Energie und Ressourcen als herkömmliche Methoden.
Qualität beim Backen neu definieren
Amyloglucosidase Enzym (Glucoamylase) ist eine revolutionäre Lösung für moderne Backprozesse in Bezug auf Qualität, Effizienz und Produktvielfalt. Es bietet eine hervorragende Leistung in Bezug auf Geschmack, Textur und Aussehen von Brot, Kuchen und anderen Backwaren. Es zeichnet sich als zuverlässiger Partner in jeder Phase aus, von der Anwendung gefrorener Teige bis zur Herstellung von frischem Brot.
Leistungsstarke Lösung für Backwaren und industrielle Anwendungen
Amyloglucosidase Enzym (Glucoamylase) ist eine einzigartige Lösung in Bezug auf Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit beim Backen und anderen industriellen Produktionsprozessen. Es ist die ideale Wahl für Hersteller, die die Teigqualität verbessern, die Haltbarkeit verlängern und die Produkteffizienz optimieren möchten. Um weitere Backenzyme zu entdecken, besuchen Sie unsere Kategorie Backenzyme.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.